ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN (AGB) GDN GamerPass – VERBRAUCHER
Artikel 1 – Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Käufe von Produkten und Dienstleistungen, die von der SARL GdN (nachfolgend „GamerPass“) mit der Nummer 450 791 843 im Handelsregister von Romans (RCS) eingetragen, auf der Website www.gamerpass.de angeboten werden.
GamerPass behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Es gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden in Kraft sind.
Die wesentlichen Merkmale der Produkte, insbesondere Videospiele, werden auf der Website dargestellt. Der Kunde ist verpflichtet, diese vor einer Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
Diese AGB haben Vorrang vor allen anderen Bedingungen. Sie können durch auf der Website genannte besondere Bedingungen ergänzt werden.
Sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, stellen die im IT‑System von GamerPass gespeicherten Daten den Nachweis der mit dem Kunden geschlossenen Transaktionen dar.
Gemäß dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978, ergänzt durch die DSGVO, verfügt der Kunde über Rechte an seinen personenbezogenen Daten, indem er schreibt an:
SARL GdN / GamerPass5 chemin de Daru
26100 Romans sur Isère, France
Der Kunde akzeptiert diese AGB, indem er vor der Bestellbestätigung das hierfür vorgesehene Kästchen ankreuzt.
Artikel 2 – Bestellungen
- Produktauswahl: Der Kunde wählt das gewünschte Spiel aus und legt es in den Warenkorb.
- Warenkorb prüfen: Der Kunde überprüft den Inhalt des Warenkorbs und bestätigt.
- Identifikation: Der Kunde meldet sich an oder erstellt ein Kundenkonto.
- Versandart wählen: Der Kunde wählt die gewünschte Lieferart.
- Zahlung: Der Kunde leistet die sichere Zahlung seiner Bestellung.
GamerPass bestätigt den Eingang der Bestellung per E‑Mail. Der Verkauf ist endgültig nach Versand dieser E‑Mail und Eingang des Gesamtbetrags.
Artikel 3 – Preise
Die Preise sind in Euro, inkl. MwSt., angegeben und können jederzeit geändert werden. Es gelten die am Bestelltag gültigen Preise.
Artikel 4 – Zahlungsbedingungen
Der Preis ist sofort fällig und zahlbar per:
- Kreditkarte: Visa, MasterCard, weitere Karten.
- Weitere Zahlungsmittel gemäß den auf der Website angebotenen Optionen.
Die Bestellung wird erst nach tatsächlichem Zahlungseingang bearbeitet.
Artikel 5 – Lieferung der Spiele und Vertragsdauer
Die Spiele werden spätestens innerhalb eines (1) Monats nach endgültiger Bestellbestätigung geliefert.
Bei einem Verzug von mehr als einem Monat kann der Kunde die Stornierung und vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen verlangen.
Rechtliche Angaben zu GDN GamerPass
- Bezeichnung: GDN GamerPass
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL)
- Stammkapital: 8.600 Euro
- Sitz: 5 chemin de Daru, 26100 Romans sur Isère, France
- Handelsregister‑Nr.: 450 791 843 RCS ROMANS‑SUR‑ISÈRE
ARTIKEL 6 – Widerrufsrecht
Gemäß den Artikeln L.121‑21 ff. des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde ab Erhalt seiner Bestellung eine Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Der Kunde kann das/die bestellte(n) Produkt(e) zurücksenden oder einen Dienstleistungsvertrag widerrufen, ohne Gründe anzugeben und ohne Strafzahlungen; die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Spiele, Software oder digitale Inhalte, wenn diese nach der Lieferung entsiegelt wurden (z. B. geöffnete Verpackung, Aktivierung eines digitalen Codes).
Ausübung des Widerrufsrechts
Der Kunde kann sein Widerrufsrecht auf folgende Weise ausüben:
- Widerrufsformular:
- Das Formular auf der Rückseite der Erstrechnung ausfüllen und senden:
- Per Post an:
SARL GDN / GamerPass
5 chemin de Daru, 26100 Romans sur Isère, France - Per E‑Mail an: pro@gamerpass.de
- Formular herunterladen:
- Das hier verfügbare Formular ausdrucken und ausfüllen: Widerrufsformular
- Per Post oder E‑Mail an die oben genannten Adressen senden.
- Über den Kundenbereich von GamerPass:
- Anmelden unter Kundenbereich
- Zum Bereich „Konto GamerPass“ am Seitenende gehen.
- Über den Kundendienst:
- Anfrage über Kontakt stellen.
- Oder auf jede andere, dem Kunden genehme Weise.
Rücksendung der Produkte
Der Kunde muss das Spiel in der Originalverpackung, noch versiegelt (ungeöffnet), binnen höchstens eines (1) Monats nach Ausübung des Widerrufsrechts zurücksenden. Die Rücksendung ist zu richten an:
SARL GDN / GamerPass5 chemin de Daru, 26100 Romans sur Isère, France
Erstattung
Sind die Rückgabebedingungen erfüllt, erstattet GamerPass innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufsantrags. Erstattet wird ausschließlich der Spielpreis; Rücksendekosten trägt der Kunde.
ARTIKEL 7 – Kündigung oder Stornierung der Bestellung
Widerrufsrecht
Gemäß Artikel L.121‑21 des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde bei einem Fernabsatzgeschäft 14 Tage ab Erhalt seiner Bestellung, um ohne Begründung und ohne Strafzahlungen zu widerrufen; Rücksendekosten trägt der Kunde.
Stornierung durch den Kunden
Der Kunde kann die Stornierung in folgenden Fällen verlangen:
- Nichtkonformes Produkt: wenn das gelieferte Produkt nicht den angegebenen Merkmalen entspricht.
- Lieferverzug:
- Wenn die Lieferung die auf dem Bestellschein angegebene Frist überschreitet.
- Fehlt eine Frist, wenn das Produkt binnen 30 Tagen nach Vertragsschluss nicht geliefert wird und eine Fristsetzung ohne Antwort bleibt.
- Unbegründete Preiserhöhung: wenn der Preis ohne durch Behörden auferlegte technische Änderung erhöht wird.
In diesen Fällen kann der Kunde die Rückzahlung der Anzahlung zuzüglich gesetzlicher Zinsen ab Zahlungsdatum verlangen.
Ausübung des Widerrufsrechts
Der Kunde kann wie folgt vorgehen:
- Widerrufsformular:
- Formular auf der Rückseite der Erstrechnung ausfüllen und senden:
- Per Post an:
SARL GDN / GamerPass
5 chemin de Daru, 26100 Romans sur Isère, 5 chemin de Daru - Per E‑Mail an: pro@gamerpass.de
- Formular herunterladen:
- Formular hier: Widerrufsformular
- Per Post oder E‑Mail an die oben genannten Adressen senden.
- Über den Kundenbereich GamerPass:
- Anmelden unter Kundenbereich
- Zum Bereich „Konto GamerPass“ am Seitenende.
- Über den Kundendienst:
- Anfrage über Kontakt.
- Oder jede andere, dem Kunden genehme Weise.
Rücksendung der Produkte
Der Kunde verpflichtet sich, das Spiel in der Originalverpackung, noch versiegelt (ungeöffnet), binnen höchstens eines (1) Monats nach Ausübung des Widerrufsrechts zurückzusenden. Rücksendeadresse:
SARL GDN / GamerPass5 chemin de Daru, 26100 Romans sur Isère, France
Stornierung durch GamerPass
GamerPass behält sich das Recht vor, eine Bestellung in folgenden Fällen zu stornieren:
- Weigerung des Kunden, die Ware anzunehmen.
- Gesamt- oder Teilzahlungsverzug bei Lieferung.
In diesen Fällen verfällt die vom Kunden geleistete Anzahlung als Entschädigung zugunsten von GamerPass.
ARTIKEL 8 – Haftung von GamerPass & Garantie
GamerPass gewährleistet die Vertragsmäßigkeit der Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht dem Kunden, seine Rechte geltend zu machen aufgrund von:
- Gesetzlicher Konformitätsgarantie (Art. L.217‑4 ff. Verbraucherschutzgesetz)
- Gewährleistung für versteckte Mängel (Art. 1641 ff. Zivilgesetzbuch)
1. Gesetzliche Konformitätsgarantie
- Frist: 2 Jahre ab Erhalt des Produkts.
- Reparatur oder Ersatz: vorbehaltlich der Kostenvorgaben des Art. L.217‑9.
- Beweislast: kein Nachweis des Mangels innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung erforderlich.
2. Gewährleistung für versteckte Mängel
Unabhängig von einer etwaigen Händlergarantie kann der Kunde die Gewährleistung wegen versteckter Mängel (Art. 1641 ZGB) geltend machen und zwischen
- Rückabwicklung des Kaufs
- oder Minderung des Preises (Art. 1644 ZGB)
wählen.
3. Verfahren bei Mangel
Stellt der Kunde einen Mangel oder versteckten Fehler fest, muss er GamerPass binnen 14 Tagen nach Erhalt des Spiels schriftlich informieren.
GamerPass verpflichtet sich:
- das betroffene Spiel schnellstmöglich zu reparieren, zu ersetzen oder zu erstatten, spätestens binnen 14 Tagen nach Bestätigung des Mangels;
- die Erstattung per Überweisung oder Scheck vorzunehmen.
4. Haftungsbeschränkung
- Die Garantie ist auf die Rückerstattung des gezahlten Preises beschränkt.
- GamerPass haftet nicht bei Verzögerung oder Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt im Sinne der französischen Rechtsprechung.
- Die verkauften Spiele entsprechen der französischen Regelung. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, die Konformität mit den Gesetzen seines Landes zu prüfen.
ARTIKEL 9 – Schutz personenbezogener Daten
Gemäß Gesetz Nr. 78‑17 vom 6. Januar 1978, geändert durch Gesetz Nr. 2018‑493 vom 20. Juni 2018, sowie der DSGVO verpflichtet sich GamerPass, die personenbezogenen Daten seiner Kunden zu schützen.
1. Erhebung und Nutzung
Die erhobenen Informationen sind strikt erforderlich, um:
- Bestellungen zu bearbeiten und nachzuverfolgen,
- Rechnungen zu erstellen und gesetzlichen Pflichten nachzukommen,
- das Nutzererlebnis zu verbessern und personalisierte Dienste anzubieten.
Diese Daten können vertrauenswürdigen Partnern übermittelt werden, die an Ausführung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen beteiligt sind.
2. Sicherheit und Vertraulichkeit
Die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website GamerPass entspricht den gesetzlichen Sicherheits- und Datenschutzstandards.
GamerPass setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
3. Rechte des Kunden
Nach nationalem und EU‑Recht hat der Kunde folgende Rechte:
- Auskunft,
- Berichtigung,
- Widerspruch,
- Datenübertragbarkeit,
- Einschränkung der Verarbeitung.
Der Kunde kann seine Rechte direkt auf der Website GamerPass im Bereich zur Verwaltung personenbezogener Daten ausüben.
ARTIKEL 10 – Geistiges Eigentum & Recht am eigenen Bild
Der gesamte Inhalt der Website GamerPass (Texte, Bilder, Logos, Grafiken, Videos, Toninhalte usw.) ist ausschließliches Eigentum von GamerPass und seinen Partnern.
Dieser Inhalt ist durch französische und internationale Urheberrechtsvorschriften geschützt.
🚫 Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Verbreitung, Änderung oder Verwertung ohne vorherige Genehmigung ist strengstens untersagt und kann als Fälschung gelten, die rechtlich sanktioniert wird.
ARTIKEL 11 – Unvorhersehbarkeit
Gemäß Art. 1195 ZGB kann die betroffene Partei bei einem nach Vertragsschluss eintretenden, unvorhersehbaren und von den Parteien unabhängigen Ereignis, das ein übermäßiges wirtschaftliches Ungleichgewicht verursacht, eine Neuverhandlung der Vertragsbedingungen verlangen.
Scheitern die Verhandlungen, können die Parteien die Vertragsauflösung vereinbaren oder einen Richter anrufen, um die Vertragsausführung anzupassen.
ARTIKEL 12 – Höhere Gewalt
Keine Partei haftet für Verzögerungen oder Nichterfüllung ihrer Pflichten im Falle höherer Gewalt im Sinne von Art. 1218 ZGB.
Ereignisse können u. a. sein:
- Naturkatastrophen
- Pandemien
- Kriege oder soziale Unruhen
- Schwerwiegende IT‑Ausfälle
- Staatliche Entscheidungen, die die Vertragserfüllung verhindern
Bei höherer Gewalt ruht die Vertragserfüllung für die Dauer des Ereignisses ohne Sanktionen.
ARTIKEL 13 – Anwendbares Recht & Sprache
Diese AGB und alle daraus folgenden Vorgänge unterliegen ausschließlich französischem Recht.
📜 Amtssprache: Diese AGB sind in französischer Sprache abgefasst. Bei Übersetzungen ist im Streitfall ausschließlich die französische Fassung maßgeblich.
ARTIKEL 14 – Streitigkeiten & Beilegung
Bei Streitigkeiten über Anwendung, Auslegung, Ausführung oder Beendigung dieser AGB und mangels gütlicher Einigung zwischen GamerPass und dem Kunden ist der Rechtsweg zu den zuständigen Gerichten gemäß den allgemeinen Regeln eröffnet.
1. Mediation 🏛️
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er im Streitfall eine konventionelle Mediation oder andere alternative Streitbeilegungsverfahren (z. B. Schlichtung) in Anspruch nehmen kann.
GamerPass ist dem Mediationsdienst CM2C angeschlossen, erreichbar über:
- 🔹 Online: Streitfall melden
- 🔹 Post: CM2C, 14 rue Saint Jean, 75017 Paris (Frankreich)
2. Europäische Online‑Streitbeilegungsplattform 🌍
Gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 stellt die Europäische Kommission eine OS‑Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Online‑Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern zur Verfügung.
👉 Plattform: ec.europa.eu/consumers/odr
3. Direkter Kontakt mit GamerPass
Wenn Sie ein Problem melden oder eine Frage stellen möchten, kontaktieren Sie uns per E‑Mail:
ARTIKEL 15 – Vorvertragliche Information & Zustimmung des Kunden
Vor jeder Bestellung auf der Website GamerPass bestätigt der Kunde, die in Art. L.221‑5 des Verbraucherschutzgesetzes genannten wesentlichen Informationen klar und verständlich erhalten zu haben, insbesondere:
- Merkmale der Spiele: detaillierte Beschreibung je nach Medium,
- Preis & verbundene Kosten: Spielpreise und etwaige Zusatzkosten (Lieferung etc.),
- Lieferfrist: Datum oder Zeitraum der Bereitstellung der Spiele durch GamerPass,
- Identität von GamerPass: Kontaktangaben und Unternehmensinformationen,
- Gesetzliche & vertragliche Garantien: Rechte des Kunden und Modalitäten,
- Funktionen & Kompatibilität: bei digitalen Inhalten, einschließlich Interoperabilität,
- Streitbeilegung: Möglichkeit der Mediation,
- Widerrufsrecht: Bedingungen, Fristen, Modalitäten sowie Musterformular,
- Wesentliche Vertragsbedingungen: Kündigung, Zahlung u. a.,
- Akzeptierte Zahlungsmittel.
Verpflichtung des Kunden
🚀 Jede Bestellung auf der Website GamerPass bedeutet die vollständige und vorbehaltlose Annahme dieser AGB und verpflichtet den Kunden zur Zahlung der bestellten Spiele.
📌 Der Kunde verzichtet ausdrücklich darauf, sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen; diese sind gegenüber GamerPass unbeachtlich.
ANLAGE – Gesetzliche Gewährleistungsbestimmungen
Gesetzliche Konformitätsgarantie (Verbraucherschutzgesetz)
📌 Art. L217‑4: Der Verkäufer hat eine dem Vertrag entsprechende Ware zu liefern und haftet für bei Lieferung bestehende Konformitätsmängel, einschließlich solcher, die auf Verpackung, Montageanleitung oder Installation zurückzuführen sind, sofern diese in seiner Verantwortung liegen.
📌 Art. L217‑5: Eine Ware ist vertragsgemäß, wenn sie
- ✔️ für die gewöhnliche Verwendung geeignet ist und:
- • der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften eines Musters/Modells aufweist,
- • die Eigenschaften besitzt, die der Käufer aufgrund öffentlicher Erklärungen des Verkäufers/Herstellers erwarten kann,
- ✔️ oder den zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften und einem besonderen, dem Verkäufer mitgeteilten Verwendungszweck entspricht.
📌 Art. L217‑12: ⚠️ Der Käufer hat 2 Jahre ab Lieferung Zeit, um bei Konformitätsmängeln zu handeln.
📌 Art. L217‑16: Verlangt der Käufer eine Reparatur im Rahmen der Garantie, verlängert jede Stillstandszeit von mindestens 7 Tagen die Restlaufzeit der Garantie entsprechend; Beginn ist der Interventionsantrag oder die Bereitstellung der Ware zur Reparatur.
Gewährleistung für versteckte Mängel (Zivilgesetzbuch)
📌 Art. 1641: Der Verkäufer haftet für versteckte Mängel, die die Sache für den vorgesehenen Gebrauch untauglich machen oder deren Nutzen so mindern, dass der Käufer sie nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte.
📌 Art. 1648 Abs. 1: ⚠️ Der Käufer hat 2 Jahre ab Entdeckung des Mangels, um gerichtlich vorzugehen.
Unser Unternehmen und seine Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf Ihrem Gerät zu, wie z. B. eindeutige Cookie‑Kennungen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Wir tun dies, um personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten, indem Sie auf Cookies anpassen klicken oder jederzeit auf der Seite Persönliche Daten. Ihre auf dieser Website eingegebenen Präferenzen werden unseren Partnern mitgeteilt. Zur Verwaltung Ihrer Cookies klicken Sie auf den Link : Persönliche Daten